Adresse:
Musikverein 1964 Oberndorf
Schulstr. 25
63637 Jossgrund

Mit Teamgeist und Taktgefühl in die Zukunft

Generalversammlung des Musikvereins Oberndorf mit Ehrungen, Nachwuchsauszeichnungen und einstimmigen Neuwahlen

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Musikvereins Oberndorf standen gleich mehrere bedeutsame Themen im Fokus: Neuwahlen im Vorstand, Ehrungen für langjährige Mitglieder und die feierliche Übergabe von Musikabzeichen an den engagierten Nachwuchs.

Den musikalischen Auftakt gestalteten die beiden Bläserklassen unter der Leitung von Vincent Pfahls. Die jungen Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Oberndorf und des benachbarten Musikvereins Burgjoß ernteten für ihre Darbietungen viel Applaus. Beide Vereine planen künftig eine noch engere Zusammenarbeit in der musikalischen Ausbildung. „Wir möchten ein gemeinsames Ausbildungskonzept entwickeln“, berichtete Fiona Kalbert vom Jugendteam.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung der Leistungsabzeichen der Landesmusikjugend Hessen. Elf Nachwuchstalente erhielten das Abzeichen „Kleine Stimmgabel“: Felix Golesny, Vlad Ilea, Leo Harnischfeger, Henry Kessler, Dilayla Kleespies, Oscar Knopp, Fabian Kühn, Lara Robatscher, Mia Robatscher, Hannes Rützel und Tom Werner. Bogdan und Ruxandra Ilea erhielten das Leistungsabzeichen D1. 

Verleihung der Musikleistungsabzeichen Kleine Stimmgabel und D1 durch die Jugendleiterinnen Anouk Weismantel und Fiona Kalbert

Bei den Vorstandswahlen unter der Leitung von Irina Rützel und Birgit Lingenfelder wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten einstimmig gewählt. Lea Werth bleibt erste Vorsitzende im Bereich Finanzen, unterstützt von Jonas Weismantel. Für das Jugendteam wurden erneut Anouk Weismantel und Fiona Kalbert bestätigt. Johanna Birkler und Stefan Bien führen weiterhin das Team „Veranstaltungen“, während May-Britt Weismantel Vorsitzende des Bereichs „Interne Organisation“ bleibt, mit Timo Engel als neuem Stellvertreter. Nach 17 Jahren engagierter Vorstandsarbeit trat Jasmin Buio nicht mehr an. „Ich bin sehr froh und dankbar, dass du das Vorstandsteam weiterhin unterstützen wirst“, würdigte May-Britt Weismantel ihren Einsatz. 

Vorstandsteam

Besondere Aufmerksamkeit galt den langjährigen Mitgliedern. Für ihr 50-jähriges Engagement wurden Peter Haberkorn, Melanie Leisgang und Birgit Lingenfelder geehrt – alle drei sind seit ihrer Jugendzeit im Verein aktiv. Stefan Bien würdigte das Trio als „Mitglieder mit Hands-on-Mentalität“, die über Jahrzehnte hinweg Verantwortung übernommen und zahlreiche Aufgaben mit Elan gemeistert hätten. 

Auch Astrid Dertinger und Paul Mongel, die für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden, haben die Vereinsgeschichte maßgeblich mitgeprägt – als Musiker, Dirigentin des Jugendorchesters sowie durch langjährige Vorstandsarbeit. 25 Jahre aktiv dabei sind Irina Rützel, Stefan Bien und Felix Rübsam. Sie alle verbindet nicht nur langjährige Treue zum Verein, sondern auch großes Engagement in verschiedenen Bereichen der Vereinsarbeit. 

Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielten Beate Desch, Adrian Imkeller, Matthias Sachs und Franz-Josef Weismantel ihre Urkunden. 

Ehrung langjähriger Mitglieder

Zum Abschluss der Versammlung stimmten die Mitglieder einstimmig für die Eintragung des Vereins ins Vereinsregister – ein weiterer Schritt in Richtung zukunftssicherer Vereinsstruktur.

Aktive Mitgliedschaft

50 Jahre:
Peter Haberkorn
Melanie Leisgang
Birgit Lingenfelder

40 Jahre:
Astrid Dertinger
Paul Mangel

25 Jahre:
Stefan Bien
Felix Rübsam
Irina Rützel

Fördernde Mitgliedschaft

60 Jahre:
Rudi Bien

50 Jahre:
Tobias Birkler
Beate Desch
Regina Heinz
Doris Hofmann
Adrian Imkeller
Winfried Kalbert
Franz Kleespies
Thomas Kleespies
Karl Lingenfelder
Werner Muthig
Astrid Rübsam
Irene Ruppel
Lothar Sachs
Matthias Sachs
Renate Sachs
Klaus Schreiber
Franz-Josef Weismantel
Sabine Weismantel

25 Jahre:
Lena Eisenacher
Daniel Grob
Viktoria Haberkorn
Antonia Kistner
Malena Sachs