Adresse:
Musikverein 1964 Oberndorf
Schulstr. 25
63637 Jossgrund
Frühlingsgefühle im Bürgerhaus Oberndorf
Die Frühjahrskonzerte des Musikvereins Oberndorf standen in diesem Jahr ganz im Zeichen des Frühlings. An zwei ausverkauften Abenden präsentierte das Orchester unter der Leitung von Jens Weismantel ein abwechslungsreiches Programm. Mit einer Mischung aus klassischen und modernen Stücken entführten die Musikerinnen und Musiker das Publikum in die fröhliche Leichtigkeit der Jahreszeit.

„Der Frühling hat sich eingestellt. Wohlan, wer will ihn sehn? Der muss mit mir ins freie Feld, ins grüne Feld nun gehen“, stimmte Rita Weismantel die Gäste mit einem Gedicht von Hoffmann von Fallersleben auf den Konzertabend ein. „Freude und Optimismus wollen wir Ihnen in diesem Jahr mit unserem Konzert überbringen“, so die Moderatorin, die gewohnt charmant durch das Programm führte.
Höhepunkt des ersten Konzertteils war die Ouvertüre „Spring“ von Johan de Meij, in der der Komponist zwei schwedische Volkslieder verarbeitet hat. Sie erzählt vom magischen Erwachen des Frühlings in Schweden. Zunächst erklang ein melancholisches Lied, eindrucksvoll vorgetragen von Christina Weismantel. Die Melodie verwandelte sich nach und nach in eine polkaähnliche Variante, die sich schließlich zu einem lebhaften, fröhlichen Hauptthema steigerte. An dieser Stelle setzte ein bekanntes schwedisches Volkslied, das „Värmland-Lied“, ein. Um die Melodie für das Publikum besser hörbar zu machen, hatten Rita, Jens und Andreas Weismantel sowie Katrin Büttner das Stück zuvor in einer vierstimmigen Version gesungen.
Im weiteren Verlauf des Abends standen Werke wie „A Springtime Celebration“ von Alfred Reed und „Magnolia“ von Bert Appermont auf dem Programm. Besonders der „Frühlingsstimmenwalzer“, passend zum Johann-Strauss-Jahr 2025, versetzte die Zuhörer mit seinem schwungvollen Rhythmus in eine heitere Stimmung.
Die zweite Hälfte des Konzerts brachte eine spannende Mischung aus Genres und Emotionen. Mit „That’s the Way I Like Em’“, einem Potpourri aus Funk, Soul und Pop, ging es richtig zur Sache: Der mitreißende Sound von „Boogie Down“, „One Day I’ll Fly Away“ und „Street Life“ sorgte dafür, dass die Konzertbesucher im Takt mitklatschten und -wippten. Das von Harry Belafonte bekannte ‚Day-O‘ und der Funk-Klassiker ‚Spring Fever‘ aus den 80er Jahren rundeten das Programm ab.
Das Publikum belohnte das Orchester nach diesem klangvollen und farbenfrohen Streifzug durch den Frühling mit Standing Ovations und langanhaltendem Applaus. Als Zugabe gab es noch einmal „That’s the Way I Like it“, diesmal gesungen von Andreas Weismantel und einem beeindruckenden Saxophonsolo von Stefan Bien – ein perfekter Abschluss für einen unvergesslichen Abend.
Vorstandsmitglied Stefan Bien ergriff die Gelegenheit, um allen Mitwirkenden und Helfern zu danken, die diesen besonderen Konzertabend ermöglicht haben. Zum Schluss gab er den Gästen noch einen humorvollen Konzert-Tipp mit auf den Weg: „Am 28. September wird Jens Weismantel im Congress Park Hanau mit der Bläserphilharmonie Rhein-Main sein Abschlusskonzert im Masterstudiengang Blasorchesterleitung geben. Für uns war er schon immer ‚Master of Blasorchesterleitung‘. Nun lässt er sich das auch offiziell bescheinigen“, scherzte Stefan Bien.